
Evaluationsergebnisse
Da sind wir stark
- Wir nutzen die Unterrichtszeit effizient und sorgen für ein lernförderliches Unterrichtsklima
- Lehrer*innen und Schüler*innen und auch die Schüler*innen untereinander begegnen sich mit hoher gegenseitiger Wertschätzung, sind kooperativ und pflegen einen freundlichen Umgangston
- Unsere Verhaltensregeln sind transparent, werden von allen Beteiligten eingehalten und akzeptiert
- Große Offenheit im Lehrerkollegium für Neuerungen
- Beteiligung an Schulversuchen, Initiierung von Pilotprojekten (z.B. iPad-Klassen ab dem Schuljahr 2020/2021, Intensivklassen als bayernweites Novum)
- Umsetzung alternativer Prüfungsformate (z.B. Debatten im Fach Deutsch),
- Zusammenarbeit mit Studierenden und Hochschulen,
- Kontakte und Austausch mit ausländischen Schulen (im Rahmen der Erasmus+ - Aktivitäten)
- Lehrerfortbildungen im In- und Ausland
- Regelmäßige und vielfältige Veranstaltungen zur Förderung des Zusammenhalts der Schulfamilie
- alljährlich gibt es einen öffentlichen Theater- und Musikabend
- beim Sportfest am Ende des Schuljahres treten nicht nur Schüler klassenübergreifend in einen fairen Wettstreit miteinander, sondern Schüler*innen fordern auch Lehrer*innen heraus, sich mit ihnen zu messen
- Weihnachtsaktionen und Mottotage der SMV
- Abschlussfeierlichkeiten für die 12. und 13. Klassen

Positiv zu sein ist uns wichtig