Seminarschule

Jedes Jahr bereichern junge Lehrkräfte nach dem Studium an der Universität unser Kollegium mit neuen Ideen und Impulsen als Referendar*innen im ersten Ausbildungsjahr in den Fächern Englisch sowie Politik und Gesellschaft. Die Schüler*innen der MGS profitieren von einem abwechslungsreichen und innovativen Unterricht. Nicht wenige der Referendar*innen haben selbst ihre Hochschulreife über die Berufliche Oberschule erworben und sind so auch Vorbilder für unsere Schüler*innen im Hinblick auf eine Studien- und Berufsorientierung.

Seminar Englisch

Experience meets fresh ideas –
als Seminarschule für das Unterrichtsfach Englisch Neues mit Bewährtem verbinden

Seit 2012 arbeitet die Max-Grundig-Schule eng mit dem Staatlichen Studienseminar für berufliche Schulen zusammen und bildet als Seminarschule für das Unterrichtsfach Englisch Referendar*innen im ersten Ausbildungsjahr aus.

Die Ausbildung umfasst wöchentliche dreistündige Seminarsitzungen zu fachdidaktischen und inhaltlichen Fragestellungen rund um den Englischunterricht an der Beruflichen Oberschule, Unterrichtsbesuche sowie Feedback- und Entwicklungsgespräche. Dabei geht es konkret um die Vermittlung des Handwerkszeugs für die zukünftigen Kolleg*innen, aber auch die fortwährende Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen, von Aspekten der Lehrerpersönlichkeit und einer lernförderlichen Fehler- und Feedbackkultur. Durch die regelmäßige Analyse der eigenen Praxis verbunden mit den Feedbackgesprächen, in denen Verbesserungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet oder aufgezeigt werden, entwickeln die Referendar*innen mehr und mehr Handlungskompetenz und erkennen, was guten Englischunterricht ausmacht.

Am Ende des ersten Ausbildungsjahres stellen die jungen Kolleg*innen dann in den Prüfungslehrproben ihr Können unter Beweis. Anschließend verlassen sie uns wieder um an einer Einsatzschule das 2.Ausbildungsjahr zu absolvieren.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Fachschaft Englisch profitieren besonders unsere Schüler *innen bzw. deren Englischunterricht an der Max-Grundig-Schule von dem kontinuierlichen Austausch: Die erfahrenen Kolleg*innen geben ihr Können weiter und erhalten im Gegenzug selbst vielfältige neue Impulse - sozusagen frisch aus der Universität.

Kontakt:
Frau OStRin Susanne Niederhuber
Berufliche Oberschule Fürth
Staatliche FOSBOS
Amalienstr.2-4
90763 Fürth
Tel.: 0911-743-193
Mail: niederhuber@mgs-fuerth.de

Image
"Learning another language is like becoming another person." (Haruki Murakami)

Seminar Politik und Gesellschaft

„Wahlen allein machen noch keine Demokratie!“ (Barack Obama)

… aber mündige Bürger*innen sind eine wichtige Voraussetzung dafür – so könnte man den Ausspruch des ehemaligen amerikanischen Präsidenten fortsetzen. Und genau hier setzt die Aufgabe der politischen Bildung an Schulen an.

Das Seminar „Politik und Gesellschaft“ an der MGS bildet jedes Jahr mehrere Referendar*innen im ersten Ausbildungsjahr aus, die sich alle zum Ziel gesetzt haben, ihren Schüler*innen die wichtigsten Kompetenzen zu vermitteln, um sich selbstbestimmt und sachkundig in unser demokratisches Gemeinwesen einbringen zu können.

Die Referendar*innen sind jeden Freitag bei uns an der Schule, hospitieren bei erfahrenen Lehrkräften, lernen die unterschiedlichen Klassen kennen und übernehmen nach und nach selbst Unterrichtsstunden.

Dabei lernen sie u.a.,

  • was es bedeutet Unterricht zu planen.
  • welche Inhalte und Methoden im Fach Politik und Gesellschaft von Bedeutung sind.
  • eigenes Handeln in Unterrichtsstunden zu reflektieren.
  • anderen Referendar*innen Feedback zu geben und Feedback von anderen anzunehmen.

In zahlreichen Unterrichtsversuchen können sie sich ausprobieren, in Entwicklungsgesprächen Potentiale erkennen und so ihre eigene Lehrerpersönlichkeit entwickeln.


Betreut werden Sie dabei von:
Frau OStRin Regina Biber
Berufliche Oberschule Fürth
Staatliche FOSBOS
Amalienstr.2-4
90763 Fürth
Tel.: 0911-743-193
Mail: biber@mgs-fuerth.de

Image
Politik und Gesellschaft verstehen - vielfältige Möglichkeiten und Ansatzpunkte für den Unterricht

Wichtige Informationen zum Referendariat an den beruflichen Schulen finden Sie hier:

www.studien-seminar.de